Mietrendite (brutto)*¹:
Fläche (inkl. Gemeinschafts-/ Sondernutzungsflächen):
Kaufpreis:
für Käufer
Es handelt sich um einen klimafreundlichen Neubau mit 140 stationären Pflegeplätzen und 6 barrierefreien Wohnungen. 18 barrierefreie Wohnungen befinden sich in einem Nebengebäude. Es können optional gesicherte KfW-Fördermittel mit einem Zinssatz ab 2,96 % genutzt werden. Ein 25-Jahresmietvertrag wurde abgeschlossen. Steuervorteile können durch die Nutzung der degressiven AfA (Abschreibung) realisiert werden*².
Halberstadt liegt im südwestlichen Sachsen-Anhalt und ist Verwaltungssitz des Landkreises Harz. Überregional ist die Gemeinde für ihre Fachwerk- und Kirchenbauten bekannt. Zudem fungiert sie als Handels- und Einkaufszentrum. Die Rathauspassagen gelten als größtes Shoppingcenter der Harzregion. Die Stadt hat rund 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und liegt etwa 10 Kilometer nördlich des Harzgebirges, 50 Kilometer südwestlich von Magdeburg und 60 Kilometer südöstlich von Braunschweig. Das Objekt befindet sich am südlichen Stadtrand, wenige hundert Meter vom Landschaftspark Spiegelberge entfernt. Eine allgemeinmedizinische Praxis, eine zahnmedizinische Praxis und eine Apotheke befinden sich in einem Umkreis von weniger als einem Kilometer. Ein Krankenhaus liegt in 1,9 Kilometern Entfernung. Das Objekt ist gut angebunden: ÖPNV-Anbindung (0,1 km), DB-Bahnhof (0,5 km) und Autobahn (7,9 km).
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt noch kein Energieausweis für diese Immobilie vor.
Die oben genannten Angaben stammen vom Verkäufer und sind nicht von Zinshafen auf ihre Korrektheit überprüft worden. Sie erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den notariellen (Bezugs-) Urkunden und Verträgen. Stand: 11. September 2024
*¹ Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Ferner fanden steuerliche Besonderheiten keine Berücksichtigung. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitraum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Die Auskehr der Pacht-/Mieteinnahmen kann vom Pachtvertrag abweichen.
*² Diese Information ersetzt keine steuerliche Beratung, bitte wenden Sie sich dahingehend an Ihren Steuerberater.