Insights
Anhaltend hohes Investoreninteresse im Markt für Pflegeimmobilien

Anhaltend hohes Investoreninteresse im Markt für Pflegeimmobilien

Asset-Klasse Pflegeimmobilien hat sich von einem Nischenprodukt zum Wachstumsmarkt Nummer eins entwickelt

In Deutschland gibt es über 15.000 Pflegeeinrichtungen und immer mehr Einrichtungen für Betreutes Wohnen. Die Asset-Klasse Pflegeimmobilien hat sich von einem Nischenprodukt zum Wachstumsmarkt Nummer eins entwickelt. Das Investoreninteresse ist ungebrochenhoch, stellt die internationale Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) in ihrem Pflegeheim-Report fest. Institutionelle Investoren und private Kapitalanleger schätzen das Anlageprodukt.

Neben der demographischen Entwicklung in Deutschland hat die Corona-Pandemie die Systemrelevanz von Pflegeimmobilien bestätigt und so das Investoreninteresse weiter verstärkt. Das spiegelt sich laut C&W im Markt wider: Dominierten vor einigen Jahren Spezialinvestoren das Transaktionsgeschehen, haben sich inzwischen institutionelle Investoren als wichtige Marktteilnehmer etabliert. In einem durch Corona verunsicherten Immobilienmarkt setzen sie vermehrt auf Pflegeimmobilien, die durch die langfristig wertgesicherten Mietverträge ein hohes Maß an Stabilität und Planbarkeit bieten.

Auf der Suche nach einer Immobilien-Investition?

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig rund um das Thema Kapitalanlage. Informationen dazu, wie ZinsHafen mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit kostenfrei abmelden.

Ihre Angaben wurden erfolgreich übermittlet.

Danke für Ihr Interesse. Ein Mitglied unseres Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihre Anforderungen erfüllen können.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können.

Lage schlägt Modernität

Bestandsimmobilien, auch mit Instandhaltungsstau, sind für Investoren attraktiv – solange die Lage stimmt. Das Gleiche gilt für Projektentwicklungen und Forward Deals mit einem Projektierungshorizont von bis zu 36 Monaten. Besonders in Teilen Ostdeutschlands, Nordrhein-Westfalens oder Baden-Württembergs scheinen Developments und Modernisierungen lukrativ, da die dortigen Bestandsimmobilien eine überdurchschnittlich starke Auslastung verzeichnen und der Bedarf weiterwächst. Unter den 401 deutschen Landkreisen an der Spitze in Bezug auf Zukunftsfähigkeit liegen laut C&W-Pflegebarometer aktuell allerdings Pflegeimmobilien im brandenburgischen Potsdam sowie in den niedersächsischen Landkreisen Emsland und Osterholz.

Markt für Pflegeimmobilien mit hohem Wachstumspotential

Wegen der alternden Gesellschaft in Deutschland wächst die Nachfrage nach stationären Pflegeheimen und alternativen Pflegewohnformen und damit die Chancen für stabile Investments in Objekte dieser Asset-Klasse. So war bereits im Jahr 2019 jeder Dritte in Deutschland älter als 60 Jahre. Dieser Anteil wird sich kurzfristig weiter erhöhen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Jahre 1946 bis 1967 – die sogenannten Babyboomer – das Rentenalter erreichen und sukzessive den Bedarf an Pflegeleistungen weiter erhöhen.

Nur zwei Prozent der Wohnungen in Deutschland barrierearm

Der Bedarf an verschiedenen Pflegeimmobilienarten ist in Deutschland breit gefächert. So waren laut statistischem Bundesamt im Jahr 2018 lediglich zwei Prozent aller Wohnungen in Deutschland barrierearm – das sind nur etwa 740.000 Wohnungen. Laut KfW Research mangelt es daher bis 2035 an circa zwei Millionen weiteren altersgerechten Wohnungen.

Zudem ist die Zahl der Pflegeheime von 2009 bis 2019 insgesamt um 32 Prozent gewachsen. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Pflegeheime mit angeschlossener Wohneinrichtung aber nur um 12 Prozent. Damit verfügen lediglich circa 17 Prozent aller Pflegeheime über eine angegliederte Wohneinrichtung. Auch hier besteht daher signifikantes Investmentpotenzial.

„Eigenständige Wohneinrichtungen inklusive Pflegedienstleistungen, die nicht an eine Einrichtung angeschlossen sind, nahmen im betrachteten Zeitraum um 31 Prozent zu. Denn die meisten Menschen wollen möglichst lange unabhängig in den eigenen vier Wänden wohnen. Das wissen auch die Entwickler von Pflegeimmobilien. Deshalb waren allein im Jahr 2020 rund 340 Projekte im Bereich ‚Betreutes Wohnen‘ im Bau und weitere 390 in Planung, Tendenz weiter steigend“, kommentiert Jan-Bastian Knod die aktuellen Entwicklungen.

In Betrieb sind außerdem über 7.000 dieser Einrichtungen. Sie umfassen zusammen etwa 315.000 Einheiten.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Sprechen Sie uns an

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Telefon
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210914900
Nachricht
Schreiben Sie uns: team@zinshafen.de

CONNECT

© 2023 ZinsHafen