Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Dies liegt nicht nur daran, dass die Deutschen heutzutage wesentlich weniger Kinder bekommen. Auch der medizinische Fortschritt sorgt dafür, dass Menschen immer häufiger ein hohes Alter erreichen.
Das bedeutet auch, dass der Anteil Pflegebedürftiger und der Bedarf an modernen Pflegeeinrichtungen kontinuierlich steigt. Und so wird der Bedarf an neuen und mo dernen Pflegeeinrichtungen stetig wachsen.
Laut Statistischem Bundesamt liegt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bei rund 3,89 Millionen. Davon werden rund 830.000 Menschen in stationären Einrichtungen gepflegt. Der Anteil von Hochbetagten wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Experten rechnen mit einem Anstieg um über 600.000 Menschen auf dann 2,4 Millionen. Das bedeutet einen zusätzlichen Bedarf von etwa 300.000 Pflegeplätzen bis zum Jahr 2030.
Um diesen Bedarf zu decken, erfordert es - je nach Prognose - den Neubau von bis zu 400 Pflegeheimen jährlich. Das Problem: Aktuell werden weniger als 250 Einrichtungen pro Jahr tatsächlich realisiert. Damit würden der Bundesrepublik in den nächsten 12 Jahren mehr als 1.800 Einrichtungen und somit über 120.000 Pflegeplätze fehlen.
Wir sehen es als unsere Verpflichtung, mit aller Kraft daran zu arbeiten, diese Lücke von dringend benötigten Pflegeplätzen zu schließen.
Mit unserem Pflegeimmobilien-Konzept lassen wir private Investoren dabei direkt an diesem wachsen den Markt partizipieren und bieten ihnen die Möglichkeit, mit einer sozialen Wertanlage nachhaltig Vermögen aufzubauen.
Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.
© 2023 ZinsHafen