Pflegeimmobilien
Deutschland
Hamburg

Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in Hamburg

Hamburg, Deutschland

Pflege / Pflegeapartments in Hamburg

Alle Pflegeapartments in sind ausverkauft

Kontaktieren Sie uns

Betreutes Wohnen / Service Wohnungen in Hamburg

Alle Betreute Wohnunge / Service Wohnungen am Standort Hamburg sind ausverkauft

Kontaktieren Sie uns
*gemäß Prognoserechnung

Pflegeimmobilien Hamburg: Pflegeapartments in Hamburg kaufen

Immer mehr Banken erheben Strafgebühren für Bankguthaben. Anleger lassen das nicht auf sich sitzen und investieren.

Immobilien gelten gemeinhin als wertstabiles Investment, mit dem Sicherheit, Inflationsschutz und Steuervorteile in Verbindung gebracht werden. Die Vermietung einer Eigentumswohnung ist mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden, der Vermieter ist verantwortlich für Instandhaltungsmaßnahmen und Nebenkostenabrechnungen, bei Leerstand muss er auf Mieteinnahmen verzichten und die Neuvermietung organisieren. Der Aufwand und das Risiko sind vergleichsweise groß.

Weitgehend konjunkturunabhängig und krisenresistent zeigt sich hingegen der Markt für Pflegeimmobilien in Hamburg. Kapitalanleger, die die finanziellen Vorteile des Sachwerts Immobilie mit geringem Aufwand und vergleichsweise hoher Sicherheit nutzen möchten, sollten eine Geldanlage in Pflegeimmobilien in Hamburg prüfen.

Unser Tipp sind Pflegeimmobilien in Hamburg - profitieren Sie von einer

  • attraktiven Mietrendite von über 3 % p.a. (Prognose),
  • Sicherheit durch langfristige Mietverträge mit Inflationsschutz durch Indexierung,
  • Konjunkturunabhängigkeit und Krisenresistenz und
  • attraktive Finanzierungsmöglichkeiten und Tilgungszuschüsse für energieeffizienten Neubau.

Sie möchten eine Pflegeimmobilie kaufen in Hamburg? Egal ob vollstationäre Pflegeeinrichtungen oder betreute Wohnanlagen: Mit ZinsHafen finden Sie verfügbare Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Hamburg. Üblicherweise verfügen wir über mehr als die auf unserer Plattform inserierten Pflegeimmobilien in Hamburg. Kontaktieren Sie uns - und wir teilen Ihnen gerne mit, ob wir über weitere Pflegeimmobilien in Hamburg oder in Ihrer Wunschregion verfügen.

Nachfolgend finden Sie relevante Informationen zum Standort Hamburg, die wir für Sie zusammengefasst haben.

Mit besten Empfehlungen

Ihr ZinsHafen-Team

In diesem Beitrag

Standort Hamburg

Die norddeutsche Hafenstadt Hamburg, amtlich Freie und Hansestadt Hamburg, ist als Stadtstaat ein Bundesland Deutschlands. In Hamburg leben 1,841 Millionen Einwohner (Stand: 2019).

Hamburg Panorama
Blick aus der Hafencity in Hamburg

Was zeichnet den Wirtschaftsstandort Hamburg aus?

Hamburg ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands und hat eine starke und vielfältige Wirtschaft. Der Seehafen von Hamburg ist der größte in Deutschland und einer der bedeutendsten in Europa. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Luftfahrtindustrie und den Dienstleistungssektor. Hamburg ist auch ein wichtiges Zentrum für Medien und Kommunikation und hat eine aktive Start-up-Szene.

Einige der wichtigsten Wirtschaftssektoren in Hamburg sind:

  • Seehafen und Logistik: Der Seehafen von Hamburg ist der größte in Deutschland und einer der bedeutendsten in Europa. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Logistikbranche.
  • Luftfahrtindustrie: Hamburg ist ein wichtiger Standort für die Luftfahrtindustrie und beherbergt mehrere große Unternehmen, darunter Airbus und Lufthansa Technik.
  • Dienstleistungssektor: Der Dienstleistungssektor ist einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren in Hamburg und umfasst Bereiche wie Banken, Versicherungen, Einzelhandel und Tourismus.
  • Medien und Kommunikation: Hamburg ist auch ein wichtiges Zentrum für Medien und Kommunikation und beherbergt mehrere große Verlage und Medienunternehmen.
  • Start-ups: Hamburg hat auch eine aktive Start-up-Szene und ist ein günstiger Standort für junge Unternehmen.

Hamburg hat auch eine gut ausgebildete und qualifizierte Bevölkerung und bietet eine gute Infrastruktur, was den Standort attraktiv für Unternehmen macht. Die Stadt ist auch für ihre tolerante und weltoffene Atmosphäre bekannt, was sie für internationale Unternehmen attraktiv macht.

Aktuell sind keine Pflegeimmobilien in Hamburg verfügbar.
Gerne informieren wir Sie, sobald wir neue Pflegeimmobilien in dieser Region haben - kontaktieren Sie uns.

Hamburgs Pflegesituation

Die Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts wird alle zwei Jahre veröffentlicht, zuletzt im Dezember 2020. Die Pflegestatistik gibt Auskunft über die Anzahl pflegebedürftiger Menschen im Sinne von § 14 SGB XI. Demnach sind in Hamburg zum Jahresende 2019 insgesamt 77.325 Menschen pflegebedürftig gewesen, davon 29.031 männlich und 48.294 weiblich.

Entwicklung der Anzahl Pflegebedürftiger in Hamburg

42.001 Pflegebedürftige
1999
47.207 Pflegebedürftige
2011
77.325 Pflegebedürftige
2019

Gründe für den Kauf einer Pflegeimmobilie in Hamburg

Der Kauf eines Pflegeapartments als Kapitalanlage in einer Pflegeimmobilie in Hamburg bietet verschiedene Vorteile:

Was zeichnet die Investition in Pflegeimmobilien in Hamburg als Kapitalanlage aus?

In Pflegeimmobilien in Hamburg zu investieren ermöglicht Ihnen die Partizipation an den positiven Entwicklungen eines Wachstumsmarkts. Denn: In Hamburg werden eine Vielzahl von neuen Pflegeplätzen und betreuten Versorgungsmöglichkeiten in den kommenden Jahrzehnten benötigt. Der Anspruch an Qualität und Individualität steigt dabei - attraktive Voraussetzung für eine Investition in die Schaffung von altersgerechtem Wohnraum, wie bspw. stationäre Pflegezentren und betreuten Wohneinrichtungen.

Wer kümmert sich um die Belegung meines Pflegeapartments in Hamburg?

Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um die Belegung Ihres Pflegeapartments in Hamburg. In der Regel mietet der Betreiber eine Pflegeimmobilie in Hamburg fest über einen langfristigen Zeitraum, z.B. 20 oder 25Jahre.

Wer trägt die Instandhaltungskosten, wenn ich in eine Pflegeimmobilie in Hamburg investiert habe?

Den Großteil der Instandhaltungskosten tragen bei den auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Hamburg die Betreiber, abgesehen von "Dach und Fach".

Ist der Betreiber auch bei Leerstand zur Zahlung der Miete für eine Pflegeimmobilie verpflichtet?

Steht Ihr Pflegeapartment in Hamburg leer, ist der Betreiber während der Mietvertragslaufzeit dennoch zur Zahlung der Miete verpflichtet. Die Mietverträge bei auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Hamburg sind darüber hinaus oftmals indexiert, d.h. sie werden in der Regel nicht vollständig, sondern zu 50 bis 80 Prozent an die Inflationsrate angepasst.

Ich möchte eine Pflegeimmobilie in Hamburg kaufen - welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Auch für Pflegeimmobilien in Hamburg können in der Regel kostengünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und attraktive Zuschüsse, z.B. in Höhe von 18.000 Euro bei KfW-Energieeffizienzstandard 55, genutzt werden. Mehr Informationen haben wir in unserem Ratgeber-Artikel KfW-Förderung bei Pflegeapartments zusammengefasst.

Wie hoch ist der Kaufpreis von Pflegeapartments in Hamburg?

Bei Pflegeimmobilien variiert der Kaufpreis, wie bei Immobilien grundsätzlich üblich, je nach Modernisierungsgrad, Lage usw. Kaufpreise von Wohneinheiten in Pflegeimmobilien in Hamburgbetragen regelmäßig über 200.000 Euro.

Nutzen Sie gerne die Suchfunktion (oben) und verschaffen Sie sich einen Eindruck über die aktuellen Kaufpreise von Pflegeapartments in Hamburg.

Welche Erwerbsnebenkosten fallen beim Pflegeimmobilien-Kauf in Hamburg an?

Käufer einer Pflegeimmobilie müssen in Hamburg mit folgenden einmaligen Erwerbsnebenkosten rechnen:

  • Grunderwerbsteuer: Der Grunderwerbssteuersatz in Hamburg beträgt 4,5 Prozent des Kaufpreises eines Pflegeapartments. Der entsprechende Betrag wird beim Erwerb fällig.
  • Notar- und Vollzugskosten: In Hamburg sollten Sie hierfür mit rund 2,5 Prozent des Kaufpreises kalkulieren.

Gibt es laufende Kosten?

Den Großteil der Nebenkosten übernehmen Bewohner und Betreiber. In den Mietverträgen ist in der Regel geregelt, dass die Eigentümer einer Pflegeimmobilie lediglich Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für "Dach und Fach" tragen. Es empfiehlt sich, mit einer Instandhaltungsrücklage in Höhe von rund 2,00 Euro pro Quadratmeter zu kalkulieren.

Sie haben weitere Fragen zu Pflegeimmobilien?

Sprechen Sie uns an und finden Sie eine passende Pflegeimmobilie - in Hamburg oder auch andernorts in Deutschland. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)40 210 914 90 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an team@zinshafen.de

Insights zu Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Erfahren Sie, wie ZinsHafen Ihnen helfen kann, passende Pflegeimmobilien in Hamburg als Kapitalanlage zu finden

Füllen Sie das Formular unten aus, damit wir Sie kontaktieren können.

Danke für Ihr Interesse.
Ein Mitglied unseres Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihre Anforderungen erfüllen können.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können.
Sie möchten uns jetzt kontaktieren?
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210 914 900
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Sprechen Sie uns an

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Telefon
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210914900
Nachricht
Schreiben Sie uns: team@zinshafen.de

CONNECT

© 2023 ZinsHafen