Die Geldanlage in Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt bietet attraktive Rahmenbedingungen. Allein in den letzten 10 Jahren ist die Zahl Pflegebedürftiger um 60,7 Prozent gestiegen. Die Nachfrage nach Pflegeplätzen in stationären Pflegezentren und Kurzzeitpflegeeinrichtungen, aber auch nach Angeboten im Bereich betreutes Wohnen ist in Sachsen-Anhalt, ähnlich wie im gesamten Bundesgebiet, gegenwärtig bereits hoch.
Aufgrund der demografischen Entwicklung gehen Experten von einer weiteren Zunahme des Bedarfs an entsprechenden Angeboten in den kommenden Jahrzenten aus.
Unser Tipp sind Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt:
Sie möchten eine Pflegeimmobilie kaufen in Sachsen-Anhalt? Egal ob vollstationäres Pflegeheim, Tagespflegeeinrichtung oder betreute Wohnanlage: Mit ZinsHafen finden Sie verfügbare Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Sachsen-Anhalt. Üblicherweise umfasst unser Bestand auch Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt, die nicht auf unserer Plattform gelistet sind, sog. Off-Market-Deals, bspw. aufgrund durch den Verkäufer gewünschte Diskretion oder auch begrenzte Verfügbarkeit.
Sprechen Sie uns an – und finden Sie eine Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt. Wir beantworten Ihre Fragen zu Pflegeimmobilien in Thüringen gerne.
Nachfolgend haben wir wichtige Informationen zum Standort zusammengefasst.
Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland Deutschlands mit 2,208 Millionen Einwohnern (Stand: 2019). Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist Magdeburg. Die größten Städte des Bundeslandes sind mit 238.697 Einwohnern (Stand: 2019) Magdeburg und mit 239.257 Einwohnern (Stand: 2019) Halle (Saale).
Die Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts wird alle zwei Jahre veröffentlicht, zuletzt im Dezember 2020; sie gibt Auskunft über die Anzahl pflegebedürftiger Menschen im Sinne von § 14 SGB XI. Demnach sind in Sachsen-Anhalt zum Jahresende 2019 insgesamt 129.672 Menschen pflegebedürftig gewesen, davon 48.943 männlich und 80.729 weiblich.
Nach Angaben des Statistischen Landesamts hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt im Vergleich zu 2009 um 49.005 erhöht. Das ist ein starker Anstieg um 60,7 Prozent allein innerhalb der letzten 10 Jahre.
Die meisten Pflegebedürftigen, nämlich 93.356 Pflegebedürftige, wurden zu Hause betreut durch Angehörige und/oder ambulante Pflege- und Betreuungsdienste. 29.213 Menschen wurden in stationären Pflegeeinrichtungen versorgt. Lediglich 7.103 Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bezogen keine Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung bzw. erhielten ausschließlich Leistungen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag.
Durch die demografische Entwicklung wird die Zahl Pflegebedürftiger in Sachsen-Anhalt laut Experten auch künftig weiter steigen - und damit einhergehend der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Mit einer Investition in Pflegeimmobilien können Kapitalanleger zur Schaffung dringend benötigter Einrichtungen für Pflege und betreutes Wohnen beitragen.
Der Kauf eines Pflegeapartments in einer Pflegeimmobilie in Sachsen-Anhalt bietet verschiedene Vorteile. Wir haben gute Gründe für die Geldanlage in Pflegeimmobilien zusammengefasst.
Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt sind ein Wachstumsmarkt. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt proportional mit der älter werdenden Bevölkerung rapide an. Eine Vielzahl von neuen Pflegeplätzen werden in den kommenden Jahrzehnten benötigt. Der Anspruch an Qualität und Individualität steigt dabei.
Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um die Belegung Ihres Pflegeapartments in Sachsen-Anhalt. In der Regel mietet der Betreiber eine Pflegeimmobilie in Sachsen-Anhalt über einen langfristigen Zeitraum, z.B. 20 oder 25 Jahre.
Den Großteil der Instandhaltungskosten tragen bei den auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt die Betreiber, abgesehen von "Dach und Fach".
Steht Ihr Pflegeapartment in Sachsen-Anhalt leer, ist der Betreiber während der Mietvertragslaufzeit dennoch zur Zahlung der Miete verpflichtet. Die Mietverträge bei auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt sind darüber hinaus oftmals indexiert, d.h. sie werden in der Regel nicht vollständig, sondern zu 50 bis 80 Prozent an die Inflationsrate angepasst.
Für Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt können in der Regel kostengünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und attraktive Zuschüsse, z.B. in Höhe von 18.000 Euro beim KfW-Energieeffizienzstandard 55, genutzt werden.
Bei Pflegeimmobilien variiert der Kaufpreis, wie bei Immobilien grundsätzlich üblich, je nach Modernisierungsgrad, Lage usw. Kaufpreise von Wohneinheiten in Pflegeimmobilien in Sachsen-Anhalt betragen regelmäßig rund 200.000 Euro.
Nutzen Sie gerne die Suchfunktion (oben) und verschaffen Sie sich einen Eindruck über die aktuellen Kaufpreise von Pflegeapartments in Sachsen-Anhalt.
Käufer einer Pflegeimmobilie müssen in Brandenburg mit folgenden einmaligen Erwerbsnebenkosten rechnen:
Den Großteil der Nebenkosten übernehmen Bewohner und Betreiber. In den Mietverträgen ist in der Regel geregelt, dass die Eigentümer einer Pflegeimmobilie lediglich Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für "Dach und Fach" tragen. Es empfiehlt sich, mit einer Instandhaltungsrücklage in Höhe von rund 2,00 Euro pro Quadratmeter zu kalkulieren.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Pflegeimmobilien-Ansprechpartner an.
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)40 210 914 90 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an team@zinshafen.de
Füllen Sie das Formular unten aus, damit wir Sie kontaktieren können.
Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.
© 2023 ZinsHafen