Immer mehr Banken erheben Kontoführungsgebühren. Anleger lassen das nicht auf sich sitzen und investieren. Immobilien gelten als sinnvolles und wertstabiles Investment. Doch Eigentumswohnungen sind mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden und bei Leerstand müssen Vermieter auf Mieteinahmen verzichten. Wer die Vorteile von Pflegeimmobilien nutzen möchte, sollte die Geldanlage in Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein prüfen. Der Markt für Pflegeimmobilien in Deutschland ist ein Wachstumsmarkt für Jahrzehnte. Auch in Schleswig-Holstein steigt die Zahl Pflegebedürftiger kontinuierlich - bedingt durch die demografische Entwicklung in Zukunft sogar noch stärker.
Unser Tipp sind Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein:
Sie möchten eine Pflegeimmobilie kaufen in Schleswig-Holstein? Egal ob vollstationäres Pflegeheim, Tagespflegeeinrichtung oder betreute Wohnanlage: Mit ZinsHafen finden Sie verfügbare Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Schleswig-Holstein. In der Regel umfasst unser Bestand auch Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein, die nicht auf unserer Plattform gelistet sind. Gründe für sog. Off-Market-Deals sind bspw. eine durch den Verkäufer gewünschte Diskretion oder auch eine begrenzte Verfügbarkeit.
Sprechen Sie uns an – und finden Sie eine Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt. Wir beantworten Ihre Fragen zu Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein gerne.
Mit besten Empfehlungen
Ihr ZinsHafen-Team
Schleswig-Holstein ist ein Bundesland Deutschlands. Die Landeshauptstadt und größte Stadt Schleswig-Holsteins ist Kiel, weitere überregional bekannte Städte in Schleswig-Holstein sind bspw. Lübeck, Flensburg und Neumünster.
Die Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts wird alle zwei Jahre veröffentlicht, zuletzt im Dezember 2020. Die Pflegestatistik gibt Auskunft über die Anzahl pflegebedürftiger Menschen im Sinne von § 14 SGB XI. Demnach sind in Schleswig-Holstein zum Jahresende 2019 insgesamt 130.349 Menschen pflegebedürftig gewesen. Davon waren 51.379 männlich und 78.970 weiblich.
Dass der Bedarf nach Pflegeplätzen in Schleswig-Holstein zunimmt, verdeutlichen die Zahlen der demografischen Entwicklung in Schleswig-Holstein: 2030 werden fast 36 Prozent der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner 60 Jahre und älter sein. Vor allem die Zahl der Hochbetagten – also der Menschen, die 80 Jahre und älter sind – wird landesweit deutlich steigen.
Der Kauf eines Pflegeapartments in einer Pflegeimmobilie in Schleswig-Holstein bietet verschiedene Vorteile - wir haben Gründe für den Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage in Schleswig-Holstein zusammengefasst.
Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein sind ein Wachstumsmarkt. Eine Vielzahl von neuen Pflegeplätzen werden in den kommenden Jahrzehnten benötigt. Der Anspruch an Qualität und Individualität steigt dabei.
Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um die Belegung der Pflegeapartments in Schleswig-Holstein. In der Regel mietet der Betreiber eine Pflegeimmobilie in Schleswig-Holstein über einen langfristigen Zeitraum, z.B. 20 oder 25 Jahre.
Den Großteil der Instandhaltungskosten tragen bei den auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein die Betreiber, abgesehen von "Dach und Fach".
Steht Ihr Pflegeapartment in Schleswig-Holstein leer, ist der Betreiber während der Mietvertragslaufzeit dennoch zur Zahlung der Miete verpflichtet. Die Mietverträge bei auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein sind darüber hinaus oftmals indexiert, d.h. sie werden in der Regel nicht vollständig, sondern zu 50 bis 80 Prozent an die Inflationsrate angepasst.
Auch für Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein können in der Regel kostengünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und attraktive Zuschüsse, z.B. in Höhe von 18.000 Euro bei KfW-Energieeffizienzstandard 55, genutzt werden.
Bei Pflegeimmobilien variiert der Kaufpreis, wie bei Immobilien grundsätzlich üblich, je nach Modernisierungsgrad, Lage usw. Kaufpreise von Wohneinheiten in Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein betragen regelmäßig rund 200.000 Euro.
Nutzen Sie gerne die Suchfunktion (oben) und verschaffen Sie sich einen Eindruck über die aktuellen Kaufpreise von Pflegeapartments in Schleswig-Holstein.
Käufer einer Pflegeimmobilie müssen in Schleswig-Holstein mit folgenden einmaligen Erwerbsnebenkosten rechnen:
Den Großteil der Nebenkosten übernehmen Bewohner und Betreiber. In den Mietverträgen ist in der Regel geregelt, dass die Eigentümer einer Pflegeimmobilie lediglich Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für "Dach und Fach" tragen. Es empfiehlt sich, mit einer Instandhaltungsrücklage in Höhe von rund 2,00 Euro pro Quadratmeter zu kalkulieren.
Insgesamt fällt selbstverständlich sofort der polygone Grundriss des Gebäudes auf. Die Architektur hat dabei zweierlei zum Ziel: Einerseits wird den Bewohnern ein förderndes und wohltuendes Umfeld geboten – andererseits wurden unter dem Aspekt der hohen Qualitätsstandards in derIntensivpflege zugleich auch optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter geschaffen. Jede Etage bildet eine Kleinstwohngruppe inklusive eigens zugeordnetem Pflegestützpunkt, was der Gemeinschaft ein familiäres Zuhause abseits der Atmosphäre einer Klinik gewährleistet.
Im Untergeschoss des gleichermaßen auffälligen wie unaufdringlichen Gebäudes finden neben der Haustechnik unter anderem auch Pflegebäder, Räumlichkeiten für Physio- und Ergotherapie, Büros und Umkleideräume Platz. Auch die hauseigene Küche inklusive Lager- und Kühlraum ist hier untergebracht. Hier werden täglich frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereitet. Besondere individuelle Ernährungsformen und ärztlich verordnete Schonkost werden vom Küchenteam selbstverständlich in die Planung mit aufgenommen.
Persönliche Wünsche und Leibspeisen finden eben falls Berücksichtigung. Zur Kaffeezeit erfreut sich zudem der frisch gebackene Kuchen besonderer Beliebtheit.
Die Pflegeapartments – ihnen ist jeweils ein Bad mit Dusche, Waschbecken und WC zugeordnet – verteilen sich auf das Erd-, das Ober- sowie das Dachgeschoss. Hier stehen auch Aufenthaltsräumlichkeiten zur Verfügung. Das Dachgeschoss verfügt zudem über einen hellen Wintergarten, der gleichzeitig den Zugang zur geräumigen Dachterrasse bildet.
Allen Räumlichkeiten gemein ist eine helle und freundliche Farbgebung, großformatige Fenster lassen viel Licht ins Innere des Gebäudes. Die Zimmer und Apartments haben zudem Zugang zu Balkonen oder Terrassen. Dazu gewährleistet das Konzept durch feste Personalstrukturen pro Wohnbereich eine engmaschige Pflege und Betreuung und schafft kurze Wege sowie zentrale Begegnungsorte.
Die Außenanlagen der Einrichtung werden dominiert von liebevoll gepflegtem Grün, das das Gebäude quasi umschließt und beim Blick aus den Zimmern nach draußen eine wohltuend naturnahe Kulisse bildet. Mit viel Grün geht es auch jenseits des mittelalterlichen Marktplatzes in Richtung Elbe weiter, wo die Bebauung endet und sich das Land bis zum Deich zur Elbmarsch mit ihren weiten Wiesen und dichten Auwäldern öffnet, die wie an der gesamten Unterelbe als artenreichste Lebensräume Mitteleuropas gelten.
Zur Charakteristik der Lage im gut situierten Wedel gehört ferner der sehr ruhige und dennoch verkehrstechnisch hervorragend angebundene Standort. Die Gärtnerstraße verbindet die Einrichtung direkt mit der ins Hamburger Zentrum führenden B431. Der SBahnhof Wedel liegt fußläufig rund zehn Minuten entfernt.
All dies macht die Pflegeimmobilie in Wedel für Investoren zu einer attraktiven und durch zuverlässige Mieteinnahmen sicheren Möglichkeit der Geldanlage.
Alle Informationen zu dieser Pflegeimmobilie in Schleswig-Holstein können Sie via Formular hier anfordern.
Pflegeimmobilien in Schleswig-Holstein sind ein Wachstumsmarkt für Jahrzehnte. Finden Sie eine passende Pflegeimmobilie in Schleswig-Holstein oder andernorts in Deutschland als Kapitalanlage. Sprechen Sie uns an und wir beantworten Ihre Fragen gerne. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)40 210 914 90 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an team@zinshafen.de
Wir freuen uns auf Sie!
Füllen Sie das Formular unten aus, damit wir Sie kontaktieren können.
Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.
© 2023 ZinsHafen