Pflegeimmobilien
Deutschland
Thüringen

Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in Thüringen

Thüringen, Deutschland

Pflege / Pflegeapartments in Thüringen

Alle Pflegeapartments in sind ausverkauft

Kontaktieren Sie uns

Betreutes Wohnen / Service Wohnungen in Thüringen

Alle Betreute Wohnunge / Service Wohnungen am Standort Thüringen sind ausverkauft

Kontaktieren Sie uns
*gemäß Prognoserechnung

Ausverkauft

Meiningen, Thüringen, Deutschland

Pflegeimmobilien Thüringen: Pflegeapartments in Thüringen kaufen

Vermögensaufbau, Vermögensanlage und Vermögensicherung betrifft uns alle – nicht zuletzt, weil eine zunehmende Zahl von Kreditinstituten Strafzinsen für Bankguthaben einführt. Dies könnte künftig sogar ohne eine Freigrenze ab dem ersten Euro die Regel werden. Aufgeklärte Anleger finden sich damit nicht ab und investieren. Doch Investitionsmöglichkeiten mit einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil sind rar. Immobilien gelten als solide und wertstabile Kapitalanlage. Die Vermietung von Eigentumswohnungen ist mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden.

Anleger, die die Vorteile von Immobilien mit geringem Aufwand und einer hohen Planbarkeit nutzen wollen, sollten eine Investition in Pflegeimmobilien prüfen. Pflegeimmobilien in Thüringen bieten eine attraktive Investitionschance. Pflegeimmobilien beweisen auch in der gegenwärtigen Corona-Pandemie ihre Krisenresistenz.

Unser Tipp sind Pflegeimmobilien in Thüringen:

  • hohe Mietrendite von 3 – 3,5 % p.a. (Prognose)
  • Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge
  • Weitgehende Konjunkturunabhängigkeit
  • attraktive Finanzierungsmöglichkeiten der KfW für energieefizienten Neubau

Sie möchten eine Pflegeimmobilie kaufen in Thüringen? Egal ob vollstationäres Pflegeheim, Tagespflegeeinrichtung oder betreute Wohnanlage: Mit ZinsHafen finden Sie verfügbare Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in Thüringen. In der Regel umfasst unser Bestand auch Pflegeimmobilien in Thüringen, die nicht auf unserer Plattform gelistet sind. Gründe für sog. Off-Market-Deals sind bspw. eine durch den Verkäufer gewünschte Diskretion oder auch eine begrenzte Verfügbarkeit.

Sprechen Sie uns an – und finden Sie eine Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt. Wir beantworten Ihre Fragen zu Pflegeimmobilien in Thüringen gerne.

In diesem Beitrag

Standort Thüringen

Das Bundesland Thüringen liegt im Zentrum Deutschlands. Thüringen hat 2,143 Millionen Einwohner (Stand: 2019). Die Landeshauptstadt und größte Stadt Thüringens ist Erfurt; Jena, Gera und Weimar gehören zu den wichtigen Städten des Bundeslands.

Universitätsstadt Jena in Thüringen
Blick über die deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt Jena in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland - ein attraktiver Standort auch für Pflegeimmobilien

Thüringen als grünes Herz Deutschlands

Die Thüringer Nationalen Naturlandschaften, nämlich der Nationalpark Hainich, die Naturparke Südharz, Kyffhäuser, Eichsfeld-Hainich-Werratal, Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge /Obere Saale sowie die Biosphärenreservate Rhön und Vessertal-Thüringer Wald, bieten Natur zur Erholung und Entspannung und kulturelle Vielfalt zum Entdecken. Jedes der acht geschützten Gebiete ist einzigartig im Hinblick auf Charme und Charakter. Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaats Thüringen schreibt auf seiner Internetpräsenz Thüringen-entdecken.de: "Entdecken Sie Frühblüher und die Bärlauchblüte im Hainich, Karstlandschaften im Südharz, Sommerfrische im Vessertal, weidende Schafe in der Rhön, Apfelschmaus und Kranichrufe im Kyffhäuser oder Heullwellness und Heubraten im Thüringer Wald."

Kultur und Geschichte in Thüringen

Im Freistaat ist es nur einen Steinwurf von einer historischen Stadt zur anderen. Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller und Luther haben in Thüringen ihre Spuren hinterlassen. Burgen und Schlösser wie Wartburg oder Schloss Friedenstein befinden sich in Thüringen und laden zu einem Spaziergang ein.

Städte in Thüringen

Aktuell sind keine Pflegeimmobilien in Thüringen verfügbar.
Gerne informieren wir Sie, sobald wir neue Pflegeimmobilien in dieser Region haben - kontaktieren Sie uns.

Thüringens Pflegesituation

Die Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts wird alle zwei Jahre veröffentlicht, zuletzt im Dezember 2020. Die Pflegestatistik gibt Auskunft über die Anzahl pflegebedürftiger Menschen im Sinne von § 14 SGB XI. Demnach sind in Thüringen zum Jahresende 2019 insgesamt 135.592 Menschen pflegebedürftig gewesen, davon 51.903 männlich und 83.689 weiblich.

Bedingt durch die demografische Entwicklung steigt vielerorts in Thüringen - ähnlich wie im gesamten Bundesgebiet - der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum in den nächsten Jahrzehnten. Dies bietet gute Rahmenbedingungen für die Investition in thüringische Pflegeimmobilien.

Entwicklung der Anzahl Pflegebedürftiger in Thüringen

60.257 Pflegebedürftige
1999
82.322 Pflegebedürftige
2011
135.592 Pflegebedürftige
2019

Gründe für den Kauf einer Pflegeimmobilie in Thüringen

Der Kauf eines Pflegeapartments in einer Pflegeimmobilie in Thüringen bietet verschiedene Vorteile. Wir haben Gründe für die Geldanlage in Pflegeimmobilien in Thüringen für Sie zusammengefasst. Überzeugen Sie sich selbst.

Pflegeimmobilien in Thüringen als konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt

Pflegeimmobilien in Thüringen sind ein Wachstumsmarkt, der weitgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen ist. Die Nachfrage nach stationären Pflegeheimen, Tagespflegeeinrichtungen oder auch Anlagen für Betreutes Wohnen und Service Wohnen nimmt durch die demographische Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten überproportional stark zu. Der Anspruch an Qualität und Individualität steigt dabei. Jeder Mensch verdient im Bedarfsfall Zugang zu passenden Pflegeangeboten, doch durch die demographische Entwicklung mangelt es vielerorts in Thüringen an altersgerechtem Wohnraum. Mit der Kapitalanlage in Pflegeimmobilien in Thüringen tragen Sie zur Schaffung von dringend benötigten Pflegeplätzen bei. Damit ermöglichen Sie bspw. Senioren in Thüringen ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Vorteile von Pflegeimmobilien in Thüringen als Betreiberimmobilien

Pflegeimmobilien sind Betreiberimmobilien. In der Regel mietet der Betreiber eine Pflegeimmobilie in Thüringen über einen langfristigen Zeitraum, z.B. 20 oder 25 Jahre. In diesem Zeitraum trägt der Betreiber den Großteil der Instandhaltungskosten, abgesehen von "Dach und Fach" und verantwortet die Belegung der einzelnen Pflegeapartments in Pflegeimmobilien in Thüringen. Steht ein Pflegeapartment in Thüringen leer, ist der Betreiber während der Mietvertragslaufzeit dennoch zur Zahlung der Miete verpflichtet. Die Mietverträge bei auf ZinsHafen angebotenen Pflegeimmobilien in Thüringen sind darüber hinaus oftmals indexiert, d.h. sie werden in der Regel nicht vollständig, sondern zu 50 bis 80 Prozent an die Inflationsrate angepasst. Daher bieten Pflegeimmobilien einen attraktiven Inflationsschutz.

Finanzierungsoptionen der KfW bei Neubau-Pflegeimmobilien in Thüringen

Das Klima zu schützen, ist die größte Herausforderung unserer Generation. Das hat auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erkannt und fördert daher Pflegeimmobilien - in Thüringen wie im gesamten Bundesgebiet -, die einen entsprechenden KfW-Effizienzhaus-Standard erfüllen. Die KfW unterscheidet verschiedene Standards, für die unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten genutzt werden können. Alle Neubauimmobilien auf unserer Plattform erfüllen einen entsprechenden KfW-Standard, nämlich:

  • KfW-Effizienzhaus 40 Plus,
  • KfW-Effizienzhaus 40 oder
  • KfW-Effizienzhaus 55.

Damit verfügen sie über einen geringeren Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust und sind KfW-förderfähig. Allgemein gilt, dass ein geringerer Wert einen geringeren Energie­bedarf der Pflegeimmobilie widerspiegelt und daher stärker durch die KfW gefördert wird. Als Referenz nutzt die KfW das KfW-Effizienz­haus 100. Dies entspricht bereits den Energie­einspar­verordnung (EnEV).

Das KfW-Effizienzhaus 40 Plus hat einen Primärenergiebedarf von 40 Prozent, einen Transmissionswärmeverlust von 55 Prozent. Das Plus-Paket erfordert zudem eine stromerzeugende Anlage, etwa eine Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem stationären Batteriespeicher und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Wenn Sie eine Pflegeimmobilien, die diesen Standard erfüllt, erwerben, stellt die KfW einen Kredit in Höhe von maximal 120.000 Euro mit 25 Prozent Tilgungszuschuss (maximal 30.000 Euro) zur Verfügung.

Das KfW-Effizienzhaus 40 hat einen Primärenergiebedarf von 40 Prozent, einen Transmissionswärmeverlust von 55 Prozent. Die maximale Kredithöhe der KfW beträgt bei diesem Standard 120.000 Euro und sie gewährt einen Tilgungs­zuschuss in Höhe von 20 Prozent (maximal 24.000 Euro).

Das KfW-Effizienzhaus 55 hat einen Primärenergiebedarf von 55 Prozent und einen Transmissionswärmeverlust von 70 Prozent. Eine maximale Kredithöhe von 120.000 Euro mit 15 % Tilgungs­zuschuss (maximal 18.000 Euro) kann beantragt werden.

Kosten von Pflegeimmobilien in Thüringen

Wie hoch ist der Kaufpreis von Pflegeapartments in Thüringen?

Bei Pflegeimmobilien variiert der Kaufpreis, wie bei Immobilien grundsätzlich üblich, je nach Modernisierungsgrad, Lage usw. Kaufpreise von Wohneinheiten in Pflegeimmobilien in Thüringen betragen regelmäßig rund 200.000 Euro.

Nutzen Sie gerne die Suchfunktion (oben) und verschaffen Sie sich einen Eindruck über die aktuellen Kaufpreise von Pflegeapartments in Thüringen.

Fallen bei Pflegeimmobilien in Thüringen Erwerbsnebenkosten an?

Käufer einer Pflegeimmobilie müssen in Thüringen mit folgenden einmaligen Erwerbsnebenkosten rechnen:

  • Grunderwerbsteuer: Der Grunderwerbssteuersatz in Thüringen beträgt 6,5 Prozent des Kaufpreises eines Pflegeapartments. Der entsprechende Betrag wird beim Erwerb fällig.
  • Notar- und Vollzugskosten: In Thüringen sollten Sie hierfür mit rund 2,5 Prozent des Kaufpreises kalkulieren.

Gibt es laufende Kosten?

Den Großteil der Nebenkosten übernehmen Bewohner und Betreiber. In den Mietverträgen ist in der Regel geregelt, dass die Eigentümer einer Pflegeimmobilie lediglich Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für "Dach und Fach" tragen. Es empfiehlt sich, mit einer Instandhaltungsrücklage in Höhe von rund 2,00 Euro pro Quadratmeter zu kalkulieren.

Sie haben weitere Fragen zu Pflegeimmobilien zum Kauf als Kapitalanlage in Thüringen?

Sprechen Sie Ihren persönlichen Pflegeimmobilien-Ansprechpartner an.

Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)40 210 914 90 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an team@zinshafen.de

Insights zu Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Erfahren Sie, wie ZinsHafen Ihnen helfen kann, passende Pflegeimmobilien in Thüringen als Kapitalanlage zu finden

Füllen Sie das Formular unten aus, damit wir Sie kontaktieren können.

Danke für Ihr Interesse.
Ein Mitglied unseres Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihre Anforderungen erfüllen können.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können.
Sie möchten uns jetzt kontaktieren?
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210 914 900
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
Sprechen Sie uns an

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Telefon
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210914900
Nachricht
Schreiben Sie uns: team@zinshafen.de

CONNECT

© 2023 ZinsHafen