Der Eintrag ins Grundbuch ist der amtliche Nachweis der Eigentümerschaft an einer Immobilie. Das Grundbuch ist ein öffentlich zugängliches Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse und Belastungen einer Immobilie verzeichnet sind. Wenn Sie eine Immobilie erwerben, wird der Eigentumsübergang im Grundbuch eingetragen. Dieser Eintrag erfolgt durch den Notar, der auch den Kaufvertrag aufsetzt und beurkundet. Der Eintrag ins Grundbuch ist wichtig, da er den Nachweis der Eigentümerschaft an der Immobilie liefert. Er ist auch wichtig, um Belastungen wie Hypotheken oder andere Sicherungshypotheken einzutragen. Die Eintragung ins Grundbuch kann erst erfolgen, wenn alle zur Eintragung erforderlichen Unterlagen vorliegen und alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.