Grundbucheintrag

Der Eintrag ins Grundbuch ist der amtliche Nachweis der Eigentümerschaft an einer Immobilie. Das Grundbuch ist ein öffentlich zugängliches Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhältnisse und Belastungen einer Immobilie verzeichnet sind. Wenn Sie eine Immobilie erwerben, wird der Eigentumsübergang im Grundbuch eingetragen. Dieser Eintrag erfolgt durch den Notar, der auch den Kaufvertrag aufsetzt und beurkundet. Der Eintrag ins Grundbuch ist wichtig, da er den Nachweis der Eigentümerschaft an der Immobilie liefert. Er ist auch wichtig, um Belastungen wie Hypotheken oder andere Sicherungshypotheken einzutragen. Die Eintragung ins Grundbuch kann erst erfolgen, wenn alle zur Eintragung erforderlichen Unterlagen vorliegen und alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie uns an
040 - 524 757 190
Vereinbaren Sie ein Gespräch
team@zinshafen.deTermin vereinbaren

Zinshafen - Das Portal für Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Transparent

Wir informieren Sie über wesentliche Rahmendaten zu Immobilien, einschließlich Risiken.

Kostenlos

Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Partnern erhalten.

Unabhängig

Als inhabergeführtes deutsches Unternehmen treffen wir unsere Immobilien-Auswahl unabhängig.

Vernetzt

Durch unsere gute Vernetzung machen wir konstant hunderte Immobilien-Einheiten für unsere Kunden verfügbar..
Zinshafen.de ist Teil der Zinshafen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Deutschlands Spezialisten für Sozialimmobilien als Kapitalanlage.
Copyright © 2020–2025 Zinshafen.de. Alle Rechte vorbehalten.