Inflation ist ein Anstieg der allgemeinen Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen. Sie wird in der Regel als Prozentsatz des Preisanstiegs gemessen und kann Auswirkungen auf die Kaufkraft von Geld, die Kosten für Kredite und die Investitionsrenditen haben.
Die Inflation wird in der Regel durch das Geldmengenwachstum, die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen und die Produktivität beeinflusst. Inflation kann auch durch externe Faktoren wie Rohstoffpreissteigerungen und Wechselkursschwankungen beeinflusst werden.
Eine moderate Inflation wird in der Regel als positiv für die Wirtschaft angesehen, da sie Unternehmen ermöglicht, ihre Preise anzuheben, um die Kostensteigerungen auszugleichen, und somit die Gewinne zu erhöhen. Allerdings kann eine zu hohe Inflation negative Auswirkungen haben, indem sie die Kaufkraft von Geld verringert und die Kosten für Kredite erhöht.