Immer mehr Menschen sind in Deutschland auf Pflege angewiesen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, waren im Dezember 2023 knapp 5,7 Millionen Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) pflegebedürftig – ein Zuwachs von 15 % (+730.000 Personen) gegenüber Dezember 2021. Neben der demografischen Entwicklung trägt auch der seit 2017 weiter gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff zu dieser Entwicklung bei.
86 % der Pflegebedürftigen (rund 4,9 Millionen) wurden Ende 2023 zu Hause betreut. Davon erhielten 3,1 Millionen ausschließlich Pflegegeld und wurden hauptsächlich von Angehörigen gepflegt. Weitere 1,1 Millionen Menschen wurden durch ambulante Pflegedienste unterstützt. Auch 680.000 Personen im Pflegegrad 1, die keine oder nur landesrechtliche Entlastungsleistungen nutzten, wurden überwiegend zu Hause betreut.
Rund 800.000 Pflegebedürftige (14 %) lebten in Pflegeheimen – ein Anstieg von 0,8 % (+6.000 Personen) seit 2021.
78 % der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre oder älter, ein Drittel (34 %) sogar 85 Jahre oder älter. Frauen stellten mit 61 % die Mehrheit der Pflegebedürftigen, da sie im Durchschnitt eine höhere Lebenserwartung haben.
Weitere Informationen zur Pflegestatistik finden Sie auf der Website des Statistischen Bundesamts.