Mietrendite (brutto)*¹:
Fläche (inkl. Gemeinschafts-/ Sondernutzungsflächen):
Kaufpreis:
für Käufer
Der Gebäudekomplex mit Hanglage umfasst 91 Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer. Er wird klimafreundlich im KFWG-Q+ Standard errichtet. Eine Förderung nach KfW 298 ist möglich. Ein 20-Jahresmietvertrag mit Verlängerungsoption 2 x 5 Jahre wurde mit Auvictum als erfahrenen Betreiber abgeschlossen. Es besteht ein Vorbelegungsrecht für Eigentümer und Angehörige. Degressive Abschreibung + Sonderabschreibung nach § 7b EStG sind möglich - und damit Steuervorteile*² .
Salzgitter ist eine kreisfreie Großstadt mit staatlich anerkanntem Kurbetrieb (Sole) sowie drittgrößer Industriestandort in Niedersachsen; die Nähe zum Harz mit Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten sowie Naturflächen, der Fluss Innerste und der Salzgittersee bieten eine hohe Lebensqualität. Die Stadt mit 105.000 Einwohnern und 31 Stadtteilen liegt 60 km von Hannover, 50 km von Wolfsburg und 30 km von Hildesheim entfernt. Das Objekt befindet sich im Stadtteil Lichtenberg mit Blick auf Salzgitter. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Einrichtungen der medizinischen Versorgung gibt es im unmittelbaren Umfeld. Folgende Verkehrsanbindungen liegen vor: ÖPNV-Anbindung, DB-Bahnhof (4,3 km) und Autobahn (1,5 km).
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt noch kein Energieausweis für diese Immobilie vor.
Die oben genannten Angaben stammen vom Verkäufer und sind nicht von Zinshafen auf ihre Korrektheit überprüft worden. Sie erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den notariellen (Bezugs-) Urkunden und Verträgen. Stand: 18. Juni 2024
*¹ Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Ferner fanden steuerliche Besonderheiten keine Berücksichtigung. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitraum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Die Auskehr der Pacht-/Mieteinnahmen kann vom Pachtvertrag abweichen.
*² Diese Information ersetzt keine steuerliche Beratung, bitte wenden Sie sich dahingehend an Ihren Steuerberater.