Pflege Apartments, Betreutes Wohnen und Service Wohnen: Entdecken Sie verfügbare Pflegeimmobilien in Hohenlockstedt.
Die Gemeinde Hohenlockstedt ist eine gleichermaßen überschaubare wie lebendige Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Maßgeblich geprägt werden sowohl Ort als auch Kreis bei aller Beschaulichkeit von der Lage in der Metropolregion Hamburg mit ihren insgesamt rund 5,3 Millionen Einwohnern.
Die Metropolregion im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen zwischen Skandinavien, West-, Ost- und Südeuropa gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Dank bester Infrastruktur, qualifizierter Fachkräfte, innovationsfreudiger Unternehmen und für Spitzenforschung bekannte Forschungsinstitute ist die Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs.1
Über die den Kreis zentral durchlaufende A 23 fahren tagtäglich viele Arbeitnehmer Richtung Hamburg – de facto sind es deutlich mehr, als von außerhalb in den Kreis kommen.
Dieser Auspendlerüberschuss unterstreicht, dass der Kreis Steinburg als Wohnstandort hoch geschätzt wird. Die Wirtschaft im Kreis Steinburg selbst wird derweil vornehmlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt.
Die vorhandenen Großunternehmen, wie zum Beispiel der Pumpenhersteller SIHI oder Firmen wie die Holcim Deutschland AG (die frühere Alsen AG), zeigen, dass das produzierende Gewerbe einst einen größeren Anteil an der Wertschöpfung hatte.
Heute ist jedoch der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft in vollem Gange.2
Hohenlockstedt mit seinen rund 6.000 Bewohnern unterscheidet sich von vielen vergleichbaren ländlichen Gemeinden durch eine recht kurze Geschichte. So geht die Gemeinde auf einen kaiserlichen Truppenübungsplatz zurück: Im Jahr 1872 wurde ein Schießplatz in der Lockstedter Heide errichtet, der im Laufe der Jahre zum Truppen- übungsplatz ausgebaut wurde. Die Anlage erreichte 1914 mit etwa 18.000 Bewohnern, zu denen neben Soldaten auch Zivilisten gehörten, ihre größte Ausdehnung. Ab Mitte der 1950er Jahre – der Truppenübungsplatz war bereits Geschichte – wurde die Entwicklung Hohenlockstedts von einem stetigen Anwachsen der Industrie und der gewerblichen Wirtschaft gekennzeichnet.
Auf dem Gebiet der Infrastruktur wurden unter anderem auch durch den Einsatz von Städtebaufördermitteln beachtliche Leistungen erzielt, wobei das gedeihliche Nebeneinander von Wohnen und Gewerbetätigkeit einen besonderen Platz einnimmt.3 Landschaftlich ist die Umgebung von Hohenlockstedt geprägt von der Lage am Rande des Naturparks Aukrug. Dieser rund 380 Quadratkilometer große Naturpark umfasst eine Geografie mit einem besonders abwechslungsreichen Bild aus sanften Hügeln, weiten Talräumen, und naturnahen Wäldern mit Quellen und Fließgewässern, die immer wieder freie Blicke über das Land ermöglichen.
Die Nordsee mit Orten wie Friedrichskoog oder Büsum sowie die Ostsee mit der Großstadt Kiel liegen ebenfalls nur rund eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto entfernt.
1 Quelle: https://metropolregion.hamburg.de/ueber-uns/
2 Quelle: https://www.steinburg.de/wirtschaft/wirtschaftsstandort-kreis-steinburg.html
3 Quelle: https://www.hohenlockstedt.de/unsere-gemeinde/geschichte-partnerschaften/geschichte-der-gemeinde/
Jeder Standort erzählt eine eigene Geschichte. Das gilt natürlich auch bei Pflegeimmobilien.
Die Zahl der Hochaltrigen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Zwischen 1970 und 2017 stieg die Zahl der 80-Jährigen und Älteren von 1,2 auf 5,2 Millionen und ihr Anteil an der Gesamt- bevölkerung erhöhte sich von 1,9 auf 6,2 Prozent.1
Diese Entwicklung ist auch im Kreis Steinburg spürbar: Bereits im Jahr 2025 werden die über 65-Jährigen 28 Prozent der Bevölkerung in der Region stellen.2 Stieg der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung im Zeitraum von 2013 bis 2017 in Schleswig- Holstein von 3,1 auf 3,8 Prozent, war im Kreis Steinburg ein Anstieg von 3,5 auf 4,5 Prozent zu verzeichnen.3
Die Gesamtzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland stieg allein im Zehnjahreszeitraum von 2007 bis 2017 von 2,25 Mio. auf 3,41 Mio.4
1 https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61541/altersstruktur
2 https://www.steinburg.de/kreisverwaltung/informationen-der-fachaemter/kreisbauamt/kreisentwicklung/demographie-und-daseinsvorsorge/demographischer-wandel.html
3 https://www.schleswig-hol-stein.de/DE/Fachinhalte/P/pflege/Downloads/Landespflegebericht.pdf?__blob=publicationFile&v=2
4 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Pflege/Pflege.html
Telefon
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210914900
Nachricht
Schreiben Sie uns: team@zinshafen.de
Melden Sie sich für den Newsletter von ZinsHafen an.
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig zum Thema Kapitalanlage. Mehr Informationen dazu, wie ZinsHafen mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Von unserem Newsletter können Sie sich jederzeit kostenfrei abmelden.