Pflegeimmobilien
Deutschland
München

Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in München

München, Landeshauptstadt, Bayern, Deutschland
Pflegeimmobilien in München finden Sie jederzeit auf ZinsHafen: Pflegeapartments in München , Service Apartments in München , Betreutes Wohnen in München , Seniorenwohnungen in München , Seniorenresidenzen in München .

Pflege / Pflegeapartments in München

Alle Pflegeapartments in München sind ausverkauft

Egal ob Betreute Wohnungen, Tagespflegeeinrichtung oder auch stationäres Pflegeheim: Wir vertreiben ständig neue Pflegeimmobilien in München und in ganz Deutschland. Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ZinsHafen in München eine neue Pflegeimmobilie im Angebot hat.
Kontaktieren Sie uns

Betreutes Wohnen / Service Wohnungen in München

Alle Service Wohnungen in München sind ausverkauft

Egal ob Betreute Wohnungen, Tagespflegeeinrichtung oder auch stationäres Pflegeheim: Wir vertreiben ständig neue Pflegeimmobilien in der Nähe von München und in ganz Deutschland. Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ZinsHafen in München eine neue Pflegeimmobilie im Angebot hat.
Kontaktieren Sie uns

Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in der Nähe von München

Alle Pflegeapartments in München sind ausverkauft

Egal ob Betreute Wohnungen, Tagespflegeeinrichtung oder auch stationäres Pflegeheim: Wir vertreiben ständig neue Pflegeimmobilien in München und in ganz Deutschland. Erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ZinsHafen in München eine neue Pflegeimmobilie im Angebot hat.
Kontaktieren Sie uns

Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien München : Pflegeapartments in München kaufen

Vermögensaufbau, Vermögensanlage und Vermögensicherung betrifft uns alle – nicht zuletzt in Zeiten hoher Inflation. Aufgeklärte Anleger finden sich damit nicht ab und investieren. Doch Investitionsmöglichkeiten mit einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil sind rar. Immobilien gelten als solide und wertstabile Sachwertanlage. Die Vermietung von Eigentumswohnungen ist jedoch mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden.

Anleger, die die Vorteile von Immobilien mit geringem Aufwand und einer hohen Planbarkeit nutzen wollen, sollten eine Investition in Pflegeimmobilien prüfen. Pflegeimmobilien in München bieten eine attraktive Investitionschance.

Unser Tipp sind Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in München :

  • Investition in langfristig verpachtete neue oder neuwertige Pflegeimmobilien mit attraktiven Renditechancen
  • Inflationsschutz einer Sachwertinvestition und Koppelung der Miete an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten
  • Regelmäßige, monatliche Mieteinnahmen ermöglichen eine Mietrendite von regelmäßig rund 3 % p.a.
  • Kaufpreise i. H. v. rund 200.000 Euro pro Wohneinheit
  • Kaufpreisfinanzierung möglich, z. T. sogar optionale KFW-Förderung

Off-Market: Seniorenresidenz in München

In der Regel umfasst unser Bestand auch Pflegeimmobilien in München , die nicht auf unserer Plattform gelistet sind.

Gründe für sog. Off-Market-Deals sind bspw. eine durch den Verkäufer gewünschte Diskretion oder auch eine begrenzte Verfügbarkeit.

Sprechen Sie uns an – und finden Sie eine Pflegeimmobilie als Geldanlage, die zu Ihren Anforderungen passt. Wir beantworten Ihre Fragen zu Pflegeimmobilien in Stade gerne.

Stationäre Pflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen in München

Mit ZinsHafen finden Sie Pflegeimmobilien im Bereich Stationäre Pflege, Tagespflege oder auch Betreutes Wohnen in München . Z. T. werden verschiedene Wohnformen in einer Senioreneinrichtung in München vereint, etwa um die Nachfrage und unterschiedlichen Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner möglichst optimal bedienen zu können.

Sie möchten eine Pflegeimmobilie kaufen in München? Egal ob vollstationäres Pflegeheim, Tagespflegeeinrichtung oder betreute Wohnanlage: Mit ZinsHafen finden Sie verfügbare Pflegeimmobilien als Kapitalanlage in München. In der Regel umfasst unser Bestand auch Pflegeimmobilien in München, die nicht auf unserer Plattform gelistet sind. Gründe für sog. Off-Market-Deals sind bspw. eine durch den Verkäufer gewünschte Diskretion oder auch eine begrenzte Verfügbarkeit.

Sprechen Sie uns an – und finden Sie eine Lösung, die zu Ihren Anforderungen passt. Wir beantworten Ihre Fragen zu Pflegeimmobilien in München oder auch andernorts in Deutschland gerne.

Pflegeimmobilien München: Pflegeapartments in München kaufen

Vermögensaufbau, Vermögensanlage und Vermögensicherung betrifft uns alle – nicht zuletzt, weil eine zunehmende Zahl von Kreditinstituten Strafzinsen für Bankguthaben einführt. Dies könnte künftig sogar ohne eine Freigrenze ab dem ersten Euro die Regel werden. Aufgeklärte Anleger finden sich damit nicht ab und investieren. Doch Investitionsmöglichkeiten mit einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil sind rar. Immobilien gelten als solide und wertstabile Kapitalanlage. Die Vermietung von Eigentumswohnungen ist jedoch mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden.

Anleger, die die Vorteile von Immobilien mit geringem Aufwand und einer hohen Planbarkeit nutzen wollen, sollten eine Investition in Pflegeimmobilien prüfen. Pflegeimmobilien in München bieten eine attraktive Investitionschance. Pflegeimmobilien beweisen auch in der gegenwärtigen Corona-Pandemie ihre Krisenresistenz.

Unser Tipp sind Pflegeimmobilien in München:

  • hohe Mietrendite
  • Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge
  • Weitgehende Konjunkturunabhängigkeit
  • attraktive Finanzierungsmöglichkeiten der KfW für energieefizienten Neubau

Region München

Die Hauptstadt von Bayern hat als Weltstadt auch ein weltweites Einzugsgebiet. Aber das gilt vor allem für Geschäftsleute, Touristen und Künstler. Zum unmittelbaren Umland der kreisfreien Stadt München gehört der gleichnamige Landkreis drumherum, außerdem die Kreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Die Bayern bezeichnen das als »Planungsregion«. Die Region München ist eine von 18 Planungsregionen im Land und liegt im Zentrum des Regierungsbezirks Oberbayern.

München und sein Umland gehören zu den bevölkerungsreichsten Gebieten in Süddeutschland. Auf einer Fläche von rund 5.500 Quadratkilometern leben rund 2,5 Millionen Menschen, davon mehr als die Hälfte in der Stadt.

Die Kreise rund um die Weltstadt sind ein ebenso natur- wie high-techreiches Gebiet. Die Region verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, sowohl was Bildung als auch was die Wirtschaft angeht. Mehrere Universitäten und Forschungsinstitute von internationalem Rang bieten hoch qualifizierte Arbeitsplätze. Unter den Konzernen, die dort angesiedelt sind, finden sich klingende Namen wie BMW, Dasa, Krauss-Maffei oder MAN. Auch Weltfirmen wie Siemens haben hier ihren Stammsitz. Damit, heißt es in Bayern, sei es der Region München gelungen, im Wettstreit der europäischen Metropolen als wirtschaftlich prosperierende Region zu bestehen und eine Schrittmacherfunktion für den Standort Bayern zu erfüllen. Tatsächlich sind die Arbeitslosenzahlen niedrig, vor allem im Einzugsbereich des Münchener Flughafens. Die Arbeitslosenquote beträgt beispielsweise im Arbeitsamtsbezirk Freising (das ist das zweite Oberzentrum der Region) nur 2,2 Prozent (Arbeitsamtsbezirk München: 4,6). Arbeitsplatzverluste im verarbeitenden Gewerbe konnten durch den Aufbau zukunftsorientierter Wirtschaftszweige weitgehend aufgefangen werden. Vor allem der Medienbereich hat sich stark entwickelt.

München ist inzwischen – ganz Weltstadt – nach New York der zweitgrößte Verlagsstandort des Globus und Heimstatt für zahlreiche TV- und Filmproduktionsfirmen. Die Messe in München-Riem übertrifft ebenso wie der Flughafen München die wirtschaftlichen Erwartungen und mit dem Biotechnologiezentrum Martinsried südwestlich von München wurde der Grundstein für die Erschließung eines neuen Marktes mit erheblichen Entwicklungschancen gelegt: In Martinsried haben sich 40 Biotech-Unternehmen und zahlreiche Forschungsstätten angesiedelt.

Gleichzeitig bietet die Region München eine hohe Umwelt-, Lebens- und Freizeitqualität. Erholungslandschaften, wie die bayerischen Voralpensseen Ammersee und Starnberger See, die Isarauen und andere Erholungsgebiete liegen unmittelbar vor den Toren der Stadt.

Die Landeshauptstadt selbst nimmt zwar nur rund sechs Prozent der Regionsfläche ein, in ihr leben aber rund 1,4 Millionen Einwohner. Zusätzlich kommen viele Pendler in die Stadt, denn etwa 60 % aller Arbeitsplätze der Region sind im Stadtgebiet angesiedelt.

Die Verhältnisse ändern sich allerdings: Die Städte und Gemeinden an der Peripherie, etwa im Umland des Flughafens, entwickeln sich dynamisch. Solche Wandlungen gehen mit mehr Verkehr und Landschaftsverbrauch einher, was wiederum die Planer fordert, um die Umwelt- und Freizeitqualität der Region nicht zu sehr zu beschädigen. Dass das gelingt, belegt eine Auszeichnung: Der Region München wurde aufgrund ihrer beispielhaften Bemühungen im Rahmen eines Bundeswettbewerbs das Prädikat »Region der Zukunft« verliehen.

München

»Weltstadt mit Herz« – so bezeichnen die Münchener ihre Stadt gern selbst. Andere nennen die Hauptstadt Bayerns, die südlichste der deutschen Großstädte, auch »die heimliche Hauptstadt Deutschlands« oder »nördlichste Stadt Italiens«. Letzteres hat vor allem mit dem Flair des Ortes zu tun: München ist immer ein wenig lockerer, ein bisschen lustiger und feierfreudiger als andere deutsche Städte. Allerdings auch ein wenig teurer.

Der Name »München« bedeutet »bei den Mönchen« und geht auf eine Niederlassung von Mönchen aus dem Kloster Schäftlarn zurück. 1158 wird München als »Munichen« erstmals urkundlich erwähnt.Wegen der Mönche zeigt das erste überlieferte Stadtsiegel von 1239 bereits einen Mönchskopf mit Zipfelmütze, ab 1304 bildet es einen aufrecht stehenden Mönch mit Gebetbuch und segnender Hand ab. In stilisierter Form ist dieser Mönch heute noch in Stadtwappen und Stadtsiegel zu sehen. Irrtümlich wurde der Kuttenträger aber zeitweise auch als Kind gedeutet – dadurch entstand das »Münchner Kindl«.

München ist mit knapp 1,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands, hat die zweitgrößte deutsche Universität, ist die zweitgrößte Industriestadt Deutschlands und eine bedeutende Kulturmetropole.

Sein besonderes Flair verdankt der Ort vor allem der Altstadt mit dem Wahrzeichen Münchens, der Frauenkirche mit ihren Doppeltürmen. Hier finden sich auch der Marienplatz, das Herz von München, und der Viktualienmarkt, wo Delikatessenfreunde auf ihre Kosten kommen. Inmitten der vielen Touristen trifft der Besucher tatsächlich noch echte Münchner, die sich im Biergarten ihre Weißwurst mit Brezn und süßem Senf oder eine Leberkäs-Semmel holen und dazu ein Bier genießen.

Apropos Bier: 1589 gründete Herzog Wilhelm V. das Hofbräuhaus. Dort waren damals allerdings nur Bedienstete des Hofs zugelassen. Seit 1828 steht das berühmteste Wirtshaus der Welt der Bevölkerung offen. Im Erdgeschoss, der sogenannten Schwemme, gehen täglich bis zu 1000 Liter Bier über den Tresen. Jeder kennt die »Wiesn«, das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest. Es entstand durch die Hochzeit des Kronprinzen Ludwig im Jahre 1810. Anlässlich dieser Trauung wurde ein Pferderennen ausgerichtet, und das fand auf der nach der Braut benannten »Theresienwiesn« statt.

Auf der Wiesn trinkt der Bayer dann eine »Maß« – geschrieben mit »ß«. Wer irgendwo in vorzugsweise nordeutschen Zeitungen was von »Mass« oder »Maaß« oder »Maas« liest, weiß: alles falsch. Man spricht das »a« von »Maß« kurz aus, sodass das Wort sich auf »Fass« reimt. Und die Maß ist weiblich.

Fass ist nicht unwichtig: Das Oktoberfest ist ein Fass- und Fressfest. Sechs Millionen Besucher konsumieren mehr als sechs Millionen Liter Bier, 100 Ochsen und 500.000 Hendl. Das klingt alles derb. Aber München ist auch ganz anders. 71 Theater und 50 Museen beherbergt die Stadt. Hier schlossen sich Wasilij Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc und Paul Klee zu der Künstlergemeinschaft des »Blauen Reiter« zusammen, hier lebten und arbeiteten Schriftsteller wie Thomas Mann und Bertolt Brecht, Frank Wedekind und Joachim Ringelnatz.

Die Alte Pinakothek zählt mit fast 9.000 Bildern großer europäischer Maler des 15. bis 18. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt. Die Pinakothek der Moderne beherbergt moderne Kunst mit Meisterwerken des 20. Jahrhunderts etwa von Picasso, Klee und Kandinsky. Die Staatliche Grafische Sammlung zeigt Zeichnungen und Grafiken von Leonardo da Vinci bis Cezanne. Das 1905 gegründete Deutsche Museum gehört mit über einer Million Besucher jährlich zu den meistbesuchten Museen Europas und ist das größte technisch-naturwissenschaftliche Museum der Welt.

Und nach dem Museumsbesuch kann man sich in der – gestalteten – Natur erholen. Der 1792 eröffnete Englische Garten in München ist einer der größten Landschaftsparks in Europa, mit schönen alten Bäumen bepflanzt. Er zieht sich mehr als zwei Kilometer an der Isar entlang und ist mit 4,17 Quadratkilometern sogar größer als der Central Park in New York.

Andere Anleger, die an Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in München als Kapitalanlage interessiert sind, haben sich auch diese angesehen

Aktuelle Informationen rund um das Thema: Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien kaufen in Kalbach und andernorts in Deutschland

Finden Sie passende Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in München

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Danke für Ihr Interesse. Ein Mitglied unseres Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu besprechen, wie unsere Lösungen Ihre Anforderungen erfüllen können.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können.

Fragen zu Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in München ?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Seniorenwohn- & Pflegeimmobilien in München und im gesamten Bundesgebiet als Kapitalanlage. Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 07:00 bis 22:00 Uhr für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Telefon
Rufen Sie uns an: +49 (0)40 210914900

Nachricht
Schreiben Sie uns: team@zinshafen.de

CONNECT

© 2023 ZinsHafen